Spitzen – Ergebnisse bei den Vereinsmeisterschaften der Stockschützen des TSV Steinhöring

Die Vereinsmeisterschaften 2025 fanden in den letzten Tagen in Steinhöring statt. Leider waren in diesem Jahr einige Schützen krankheitsbedingt verhindert und trotzdem kam es dann zu teilweise überraschenden aber auch sehr guten Ergebnissen.

Bei den Damen gab es wieder einmal keine Überraschungen und die Deutsche Meisterin und Abonnementsiegerin Marianne Schweiger holte sich wieder souverän den Titel. Mit einer absoluten Top-Leistung von 338 Punkten, welche sogar einen neuen persönlichen Rekord darstellen, konnte sie den Titel wieder verteidigen. Dabei brachte Sie das Kunststück fertig, in einem Durchgang sogar 180 Punkte zu erzielen. 2. Siegerin bei den Damen wurde Dana Guggenberger, sie konnte mit 175 Punkten ebenfalls eine ordentliche Leistung erzielen.  

Bei den Herren setzte sich in diesem Jahr etwas überraschend Toni Schweiger durch und wurde ebenfalls mit persönlicher Bestleistung von sehr guten 324 Punkten Vereinsmeister 2025. Dabei konnte er zwei ausgeglichene Durchgänge mit 163 und 161 Punkten spielen. Gesamt ist dies die bisher höchste Punktzahl bei den Herren, die je in Steinhöring erzielt wurde. Damit wurde nun der alte Rekordinhaber Hans Engl, der vor einigen Jahren sehr gute 312 Punkte erzielt hatte, in der Bestenliste abgelöst. Der 2. Platz bedeute aber keine große Überraschung, denn der Vizemeistertitel ging mit ebenfalls sehr guten 305 Punkten an Richard Guggenberger, der aber seinen Titel vom Vorjahr nicht verteidigen konnte. Auf das Treppchen kam auch noch Hans Paul jun. mit 273 Punkten. Toll war außerdem, dass unsere beiden Neumitglieder, Thomas Franke und Oliver Pion mitspielten und gleich gute Ergebnisse erspielen konnten. Auf den weiteren Plätzen konnten sich die Spieler wie folgt platzieren: Manfred Ebenkofler, Günter Hartl, Thomas Franke, Oliver Pion und Toni Kenjeresch.

 Bild: Toni Schweiger, Abteilungsleiter Hans Paul jun. und Marianne Schweiger

Sensation ist perfekt – Marianne Schweiger feiert das Double bei den Deutschen-Meisterschaften im Zielwettbewerb

Die Stockschützen des TSV-Steinhöring haben nun tatsächlich einen Deutschen Meister und dass sogar in doppelter Form . Noch nie konnte sich Marianne Schweiger überzeugen lassen, bei den Zielmeisterschaften im Verband teilzunehmen. Aber in diesem Jahr sollte es soweit sein und über den 2. Platz bei den Kreismeisterschaften über einen mittleren Platz bei den Bezirksmeisterschaften, als Nachrückerin, konnte sie bei der Bayrischen Meisterschaft richtig überzeugen und wurde mit  sehr guten 305 Punkten Bayrische Vizemeisterin.

Und nun die Krönung – mit einer überragenden Leistung in den beiden ersten Durchgängen schockte sie die gesamte Konkurrenz und ging als klar Führende mit sehr guten 320 Punkten in die Endspiele, die nur die besten 5 Schützen aus Deutschland bestritten haben. Die Ergebnisse der Vorrunde werden hier übernommen und so war die Ausgangslage sehr gut. Doch nun kamen die „Nerven zum Tragen“ und nach wenigen Schüssen war der Vorsprung leider schon wieder aufgebraucht und es entwickelte sich ein extrem spannender Wettbewerb. Bis zum Ende des dritten Durchgangs lagen drei Schützinnen fast gleichauf und mit jedem Schuss veränderte sich der Platz. Der Ausrichter aus Bad Feilnbach hatte dafür kräftig aufgerüstet, sodass die Zuschauer aufgrund der großen Leinwände immer den aktuellsten Stand nach jedem Schuss sehen konnten.

Mit dem Massen in die „mittleren Zielringe“, Stockschießen auf Stöcke in unterschiedlichen Positionen, Massen in die seitlichen hinteren Zielringe und dem schwierigsten Part, dem „Kombinieren“ auf verschiedenen Positionen waren noch 24 Schüsse jedes Teilnehmers zu werten. Und es ging immer hin und her und drei Schüsse vor Schluss waren 3 Spielerinnen punktgleich, Marianne Schweiger vom TSV Steinhöring, Bettina Maier vom SV Kay und Andrea Rink vom RSV 1929 Büblingshausen. Und hier spielte die Steinhöringerin ihre Nervenstärke gekonnt aus und zeigte gute Schüsse und konnte mit 581 Punkten einen Vorsprung von 4 Punkten auf Bettina Maier und 9 Punkte auf Andrea Rink herausspielen.

Somit ging die nationale Krone doch etwas überraschend nach Steinhöring und bescherte bei den Zuschauern, ein Fanclub kam aus extra aus Steinhöring angereist, wahre Jubelstürme. Sie selbst konnte es Anfangs gar nicht recht glauben, dass es gereicht hat, aber ein Blick auf die Anzeigetafel zeigte ihr – Deutscher Meister Marianne Schweiger.

Gleich anschließend wurde dann noch die nationale Regionenwertung gespielt, hier spielen immer vier Spielerinnen einer Region zusammen und teilen sich die Durchgänge in die vier Abschnitte auf.

Über diese Wertung konnten sich dann die Schützinnen Stefanie Seebauer (FC Untertraubenbach), Kathi Angermaier (EC Bad Feilnbach), Marina Dunstmair (TuS Engelsberg) und Marianne Schweiger (TSV Steinhöring) souverän als Regionen – Vertretung Süd mit 320 Punkten den Deutschen Meistertitel holen. Somit holte Marianne Schweiger das „Double“ und krönte sich in diesem Sommer im Zielwettbewerb zur besten Stockschützin Deutschlands.

Von Links: Bettina Maier (SV Kay), Marianne Schweiger (TSV Steinhöring) und Andrea Rink (SV 1929 Büblingshausen) – Bildquelle: DESV

Der Gemeindepokal 2025 wurde erfolgreich beendet – Gelungenes Turnier findet viel Anklang in Steinhöring

Bei den Stockschützen des TSV – Steinhöring fand heute das Endturnier des Gemeindepokals statt. Insgesamt 36 Mannschaften waren am Start und wirklich nur die besten 9 Moarschaften bestritten das Endturnier. Das Wetter spielte leider auch im Endturnier eine Rolle, so musste das Turnier nach 8 von 9 Spielen regenbedingt abgebrochen werden. Die Siegerehrung fand daher durch den Abteilungsleiter der Stockschützen, Hans Paul jun. und den Sportwart Toni Schweiger, in der Stockhütte statt. Mit der Siegerehrung und der Überreichung des Wanderpokals durch die 1. Bürgermeisterin Martina Lietsch, konnte somit dieses Großturnier, welches bereits zum 29. Mal stattfand, wieder einmal erfolgreich abgeschlossen werden.

Bereits nach den 4 Vorrunden konnte man einigen Mannschaften die Favoritenrollen zuschreiben, aber an diesem Tag zählte einfach wirklich nur die beste Tagesform. Ganz spannende Spiele standen auf der Tagesordnung und tatsächlich entschied oft erst der letzte Schuss über den Sieg. In der Endabrechnung waren dann auch die ersten 3 Mannschaften nur durch einen Punkt getrennt.

Durch ihre guten Leistungen konnte die Mannschaft der Etzenberger Herren als Titelverteidiger mit einem Punkt Vorsprung den Siegerpokal wieder einmal in Empfang nehmen. Zweiter mit einem Punkt dahinter war der Stopselclub Tulling, die ihr letztes Spiel gegen Etzenberg verloren hatten. Dritter wurde die Moarschaft Hinterbrühl/Stoanaring, sie waren punktgleich mit dem 2. Platzierten, hatten aber eine schlechtere Stockpunktzahl aufzuweisen.

Bei der Siegerehrung dankte der Sportwart Toni Schweiger allen 36 Mannschaften für die Teilnahme und allen Helfern, die zur erfolgreichen Durchführung dieses Turniers im Einsatz waren. Die 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Steinhöring, Martina Lietsch, die auch bereits seit vielen  Jahren bei der Ehrung immer anwesend war, bedankte sich bei allen und war sehr angetan von den Leistungen der Abteilung. Auch der tolle Einsatz der vielen Mannschaften war bemerkenswert und sie freute sich, „das man auch immer wieder neue Gesichter sehen würde“. Mit dem Gemeindepokal veranstalteten die Stockschützen heuer bereits zum 29. Mal ein Event, „welches aus dem Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken ist und seines gleichen sucht“, so die 1. Bürgermeisterin Martina Lietsch.

von links: Andreas Grundner, Sportwart Toni Schweiger, Hans Paul sen., 1. Bürgermeisterin Martina Lietsch mit dem Pokal, Michael Paul, 1. Abteilungsleiter Hans Paul jun. und Gerhard Wippl)

Endergebnis Gemeindepokal 2025

(Abbruch nach dem 8. Spiel)

1.Etzenberger Herren12 :  2+ 58
Grundner Andreas, Paul Hans sen., Paul Michael und Wippl Gerhard
2.Stopselclub Tulling11 :  3+ 40
Böck Erwin, Hiebl Bruno, Lipp Helmut und Schreyer Hans
3.Moarschaft Hinterbrühl/Stoanaring11 :  3+ 21
Guggenberger Richard, Krois Christoph, Metzger Stefan und Schneider Thomas
      
4.„Die Nachbarn“  7 :  7– 13
Bachleitner Martin, Frankl Michael, Mayerhofer Sepp und Roth Jörg
5.KC Steinhöring  6 :  8– 8
Guggenberger Dana, Kiefl Edith, Ebenkofler Manfred und Kenjeresch Toni
6.Hintsberger Stopselclub – HSC  5 :9– 13
Meyer Hans, Meyer Ludwig, Paul Hans jun. und Stadler Sepp
7.Hehnerhäusl I  4 :10– 20
Hieber Stephan, Kufer Stefan, Steinegger Hansi und Weiherer Franz jun.
8.Dutchovenbande  4 :10– 29
Franke Thomas, Hartl Günter, Lemke Danny und Pion Oliver
9.De „Rutschnasen“  2 :12– 38
Ball Christina, Paul Christa, Paul Luisa und Schweiger Marianne

Alle Finalisten stehen nun fest

Beim 4. Wettkampftag des Steinhöringer Gemeindepokals wurde nun die letzte Vorrunde ausgetragen. „Endlich mal ohne Regen“, war der    1. Abteilungsleiter Hans Paul jun. froh. Ziemlich früh setzten sich bereits einige  Mannschaften, Etzenberger Herren, die „Rutschnasen“, Gemeinderat und der FSC II, etwas vom Feld ab und führten die Zwischenauswertung an.  Aber die anderen Mannschaften gaben nicht auf und es wurde bei jedem Spiel bis zum letzten Schuss gekämpft. Der Titelverteidiger aus Etzenberg setzte sich letztendlich souverän mit einer lupenreinen Weste mit 16:0 Punkten durch und belegte damit klar den 1. Platz.

Den zweiten Platz sicherte sich etwas überraschend mit 12:4 Punkten die Mannschaft die „Rutschnasen“, eine reine Mannschaft nur bestehend aus Damen. Beide stehen also sicher im Finale am 25.07.2025. Drittplatzierter wurde die Mannschaft vom Gemeinderat mit wirklich guten 10:6 Punkten, hatte allerdings das Nachsehen gegen den bisher besten Drittplatzierten vom Hehnerhäusl I. „Ein tolles Turnier“ sprachen viele Mannschaften großes Lob an die Veranstalter aus und versprachen, auch im nächsten Jahr, beim     30-jährigen Jubiläum wieder dabei sein zu wollen.

Ergebnisse 4. Vorrunde Gemeindepokal 2025

1.Etzenberger Herren16:0+ 81
Grundner Andreas, Paul Hans sen., Paul Michael und Wippl Gerhard
2.Die „Rutschnasen“12:4+ 50
Ball Christina, Paul Luisa, Paul Martina und Schweiger Marianne
      
3.Gemeinderat Steinhöring10:6– 5
Lipp Caren, Schächer Christian, Seehuber Emmeran und Stabernak Max
4.FSC II9:7– 12
Kuntscher Tamara, Krckhon Johannes, Sanktjohanser Christian, Thanhofer Lukas
5.FSC III8:8+ 3
Asböck Max, Lemke Heiko, Kramer Maik, Knop Bernd und Thanhofer Dennis
6.TSV Fußball8:8– 5
Klümper Leon, Kufer Christoph, Lang Leo und Maier Killian
7.Tannenberger5:11– 18
Mehrholz Julia und Matthias, Zettler Sonja und Sebastian und Bachleitner Tobi
8.TC Steinhöring2:14– 40
Haworth David, Pion Nicky, Riedel Michael und Zeller Dennis
9.FFW Steinhöring2:14– 54
Höfer Anna-Lena und Vroni, Brummer Thomas, Bachleitner Franz und Paul

Somit heißen am Endturnier, am 25.07.2025, die 9 Finalisten:

Etzenberger Herren, Moarschaft Hinterbrühl/Stoanaring, Stopselclub Tulling, „Die Nachbarn“, Hintsberger Stopselclub, Die „Rutschnasen“, Dutschovenbande, Hehnerhäusl I und KC Steinhöring

Abteilung Stockschützen
Anton Schweiger

Und wieder sind 2 Plätze im Finale vergeben

Beim Steinhöringer Gemeindepokal wurde nun die 3. Vorrunde von 4 Gruppen gespielt. In diesem Jahr meint es der Wettergott mit den Stockschützen nicht gut. Das Turnier musste sogar zweimal unterbrochen werden und stand kurz vorm Abbruch, aber dann hatte Petrus noch ein einsehen und die Spiele konnten noch durchgeführt werden. Erst im letzten Spiel fielen die Entscheidungen über die Finalplätze. Mit 14:2 Punkten setzte sich die Mannschaft Moarschaft Hinterbrühl/Stoanaring durch und gab im ganzen Turnier nur ein Spiel ab. Zweiter mit 12:4 Punkten wurde die Mannschaft vom Hintsberger Stopselclub. Dritter bei diesem Turnier wurden punktgleich das Hehnerhäusl I und der FSC II, mit dem besseren Ende fürs Hehnerhäusl, die mit 5 Minuspunkten aktuell bester Dritter aller Mannschaften sind. Somit kann sich diese Mannschaft immer noch Hoffnungen auf das Finale machen. Ganz toll war, dass sich auch der Einrichtungsverbund Steinhöring mit 4 Spielern zu einer Mannschaft zusammengetan hatten und trotz des 9. Platzes viel Freude am Turnier hatten.

Ergebnisse 3. Vorrunde Gemeindepokal 2025

1.Moarschaft Hinterbrühl/Stoanaring14:2+ 47
Eschenbecher Jürgen, Krois Christoph, Metzger Stefan und Schneider Thomas
2.HSC 12:4+ 53
Meyer Hans, Meyer Ludwig, Paul Hans jun. und Stadler Sepp
      
3.Hehnerhäusl I11:5+ 20
Hieber Stephan, Kufer Stefan, Steinegger Hansi und Weiherer Franz jun.
4.FSC II11:5+ 16
Huber Robert, Hossfeldt Markus, Sixt Rainer und Sanktjohanser Thomas
5.BV St. Christoph8:8– 8
Bichlmeier Christian, Katterloher Raphael, Weigl Benedikt und Weigl Leonhard
6.Seeschützen Gsprait7:9– 13
Grundl Peter, Ebenkofler Florian, Titze Christian, Urscher Adi und Urscher Christian
7.Hehnerhäusl II7:9– 14
Hieber Mathias, Helmbrecht Marcel, Sporrer Janis und Unterhaslberger Stefan
8.Burschenverein Oberndorf2:14– 41
Neumayer Michael, Haider Chris, Perzl Niklas und Redl Johannes
9.TEAM EVS0:16– 60
Hay Oliver, Ochsenbauer Conny, Froschauer Julia, Götz und Orterer Steffi

Abteilung Stockschützen
Anton Schweiger