Der Gemeindepokal 2025 wurde erfolgreich beendet – Gelungenes Turnier findet viel Anklang in Steinhöring

Bei den Stockschützen des TSV – Steinhöring fand heute das Endturnier des Gemeindepokals statt. Insgesamt 36 Mannschaften waren am Start und wirklich nur die besten 9 Moarschaften bestritten das Endturnier. Das Wetter spielte leider auch im Endturnier eine Rolle, so musste das Turnier nach 8 von 9 Spielen regenbedingt abgebrochen werden. Die Siegerehrung fand daher durch den Abteilungsleiter der Stockschützen, Hans Paul jun. und den Sportwart Toni Schweiger, in der Stockhütte statt. Mit der Siegerehrung und der Überreichung des Wanderpokals durch die 1. Bürgermeisterin Martina Lietsch, konnte somit dieses Großturnier, welches bereits zum 29. Mal stattfand, wieder einmal erfolgreich abgeschlossen werden.

Bereits nach den 4 Vorrunden konnte man einigen Mannschaften die Favoritenrollen zuschreiben, aber an diesem Tag zählte einfach wirklich nur die beste Tagesform. Ganz spannende Spiele standen auf der Tagesordnung und tatsächlich entschied oft erst der letzte Schuss über den Sieg. In der Endabrechnung waren dann auch die ersten 3 Mannschaften nur durch einen Punkt getrennt.

Durch ihre guten Leistungen konnte die Mannschaft der Etzenberger Herren als Titelverteidiger mit einem Punkt Vorsprung den Siegerpokal wieder einmal in Empfang nehmen. Zweiter mit einem Punkt dahinter war der Stopselclub Tulling, die ihr letztes Spiel gegen Etzenberg verloren hatten. Dritter wurde die Moarschaft Hinterbrühl/Stoanaring, sie waren punktgleich mit dem 2. Platzierten, hatten aber eine schlechtere Stockpunktzahl aufzuweisen.

Bei der Siegerehrung dankte der Sportwart Toni Schweiger allen 36 Mannschaften für die Teilnahme und allen Helfern, die zur erfolgreichen Durchführung dieses Turniers im Einsatz waren. Die 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Steinhöring, Martina Lietsch, die auch bereits seit vielen  Jahren bei der Ehrung immer anwesend war, bedankte sich bei allen und war sehr angetan von den Leistungen der Abteilung. Auch der tolle Einsatz der vielen Mannschaften war bemerkenswert und sie freute sich, „das man auch immer wieder neue Gesichter sehen würde“. Mit dem Gemeindepokal veranstalteten die Stockschützen heuer bereits zum 29. Mal ein Event, „welches aus dem Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken ist und seines gleichen sucht“, so die 1. Bürgermeisterin Martina Lietsch.

von links: Andreas Grundner, Sportwart Toni Schweiger, Hans Paul sen., 1. Bürgermeisterin Martina Lietsch mit dem Pokal, Michael Paul, 1. Abteilungsleiter Hans Paul jun. und Gerhard Wippl)

Endergebnis Gemeindepokal 2025

(Abbruch nach dem 8. Spiel)

1.Etzenberger Herren12 :  2+ 58
Grundner Andreas, Paul Hans sen., Paul Michael und Wippl Gerhard
2.Stopselclub Tulling11 :  3+ 40
Böck Erwin, Hiebl Bruno, Lipp Helmut und Schreyer Hans
3.Moarschaft Hinterbrühl/Stoanaring11 :  3+ 21
Guggenberger Richard, Krois Christoph, Metzger Stefan und Schneider Thomas
      
4.„Die Nachbarn“  7 :  7– 13
Bachleitner Martin, Frankl Michael, Mayerhofer Sepp und Roth Jörg
5.KC Steinhöring  6 :  8– 8
Guggenberger Dana, Kiefl Edith, Ebenkofler Manfred und Kenjeresch Toni
6.Hintsberger Stopselclub – HSC  5 :9– 13
Meyer Hans, Meyer Ludwig, Paul Hans jun. und Stadler Sepp
7.Hehnerhäusl I  4 :10– 20
Hieber Stephan, Kufer Stefan, Steinegger Hansi und Weiherer Franz jun.
8.Dutchovenbande  4 :10– 29
Franke Thomas, Hartl Günter, Lemke Danny und Pion Oliver
9.De „Rutschnasen“  2 :12– 38
Ball Christina, Paul Christa, Paul Luisa und Schweiger Marianne

Alle Finalisten stehen nun fest

Beim 4. Wettkampftag des Steinhöringer Gemeindepokals wurde nun die letzte Vorrunde ausgetragen. „Endlich mal ohne Regen“, war der    1. Abteilungsleiter Hans Paul jun. froh. Ziemlich früh setzten sich bereits einige  Mannschaften, Etzenberger Herren, die „Rutschnasen“, Gemeinderat und der FSC II, etwas vom Feld ab und führten die Zwischenauswertung an.  Aber die anderen Mannschaften gaben nicht auf und es wurde bei jedem Spiel bis zum letzten Schuss gekämpft. Der Titelverteidiger aus Etzenberg setzte sich letztendlich souverän mit einer lupenreinen Weste mit 16:0 Punkten durch und belegte damit klar den 1. Platz.

Den zweiten Platz sicherte sich etwas überraschend mit 12:4 Punkten die Mannschaft die „Rutschnasen“, eine reine Mannschaft nur bestehend aus Damen. Beide stehen also sicher im Finale am 25.07.2025. Drittplatzierter wurde die Mannschaft vom Gemeinderat mit wirklich guten 10:6 Punkten, hatte allerdings das Nachsehen gegen den bisher besten Drittplatzierten vom Hehnerhäusl I. „Ein tolles Turnier“ sprachen viele Mannschaften großes Lob an die Veranstalter aus und versprachen, auch im nächsten Jahr, beim     30-jährigen Jubiläum wieder dabei sein zu wollen.

Ergebnisse 4. Vorrunde Gemeindepokal 2025

1.Etzenberger Herren16:0+ 81
Grundner Andreas, Paul Hans sen., Paul Michael und Wippl Gerhard
2.Die „Rutschnasen“12:4+ 50
Ball Christina, Paul Luisa, Paul Martina und Schweiger Marianne
      
3.Gemeinderat Steinhöring10:6– 5
Lipp Caren, Schächer Christian, Seehuber Emmeran und Stabernak Max
4.FSC II9:7– 12
Kuntscher Tamara, Krckhon Johannes, Sanktjohanser Christian, Thanhofer Lukas
5.FSC III8:8+ 3
Asböck Max, Lemke Heiko, Kramer Maik, Knop Bernd und Thanhofer Dennis
6.TSV Fußball8:8– 5
Klümper Leon, Kufer Christoph, Lang Leo und Maier Killian
7.Tannenberger5:11– 18
Mehrholz Julia und Matthias, Zettler Sonja und Sebastian und Bachleitner Tobi
8.TC Steinhöring2:14– 40
Haworth David, Pion Nicky, Riedel Michael und Zeller Dennis
9.FFW Steinhöring2:14– 54
Höfer Anna-Lena und Vroni, Brummer Thomas, Bachleitner Franz und Paul

Somit heißen am Endturnier, am 25.07.2025, die 9 Finalisten:

Etzenberger Herren, Moarschaft Hinterbrühl/Stoanaring, Stopselclub Tulling, „Die Nachbarn“, Hintsberger Stopselclub, Die „Rutschnasen“, Dutschovenbande, Hehnerhäusl I und KC Steinhöring

Abteilung Stockschützen
Anton Schweiger

Und wieder sind 2 Plätze im Finale vergeben

Beim Steinhöringer Gemeindepokal wurde nun die 3. Vorrunde von 4 Gruppen gespielt. In diesem Jahr meint es der Wettergott mit den Stockschützen nicht gut. Das Turnier musste sogar zweimal unterbrochen werden und stand kurz vorm Abbruch, aber dann hatte Petrus noch ein einsehen und die Spiele konnten noch durchgeführt werden. Erst im letzten Spiel fielen die Entscheidungen über die Finalplätze. Mit 14:2 Punkten setzte sich die Mannschaft Moarschaft Hinterbrühl/Stoanaring durch und gab im ganzen Turnier nur ein Spiel ab. Zweiter mit 12:4 Punkten wurde die Mannschaft vom Hintsberger Stopselclub. Dritter bei diesem Turnier wurden punktgleich das Hehnerhäusl I und der FSC II, mit dem besseren Ende fürs Hehnerhäusl, die mit 5 Minuspunkten aktuell bester Dritter aller Mannschaften sind. Somit kann sich diese Mannschaft immer noch Hoffnungen auf das Finale machen. Ganz toll war, dass sich auch der Einrichtungsverbund Steinhöring mit 4 Spielern zu einer Mannschaft zusammengetan hatten und trotz des 9. Platzes viel Freude am Turnier hatten.

Ergebnisse 3. Vorrunde Gemeindepokal 2025

1.Moarschaft Hinterbrühl/Stoanaring14:2+ 47
Eschenbecher Jürgen, Krois Christoph, Metzger Stefan und Schneider Thomas
2.HSC 12:4+ 53
Meyer Hans, Meyer Ludwig, Paul Hans jun. und Stadler Sepp
      
3.Hehnerhäusl I11:5+ 20
Hieber Stephan, Kufer Stefan, Steinegger Hansi und Weiherer Franz jun.
4.FSC II11:5+ 16
Huber Robert, Hossfeldt Markus, Sixt Rainer und Sanktjohanser Thomas
5.BV St. Christoph8:8– 8
Bichlmeier Christian, Katterloher Raphael, Weigl Benedikt und Weigl Leonhard
6.Seeschützen Gsprait7:9– 13
Grundl Peter, Ebenkofler Florian, Titze Christian, Urscher Adi und Urscher Christian
7.Hehnerhäusl II7:9– 14
Hieber Mathias, Helmbrecht Marcel, Sporrer Janis und Unterhaslberger Stefan
8.Burschenverein Oberndorf2:14– 41
Neumayer Michael, Haider Chris, Perzl Niklas und Redl Johannes
9.TEAM EVS0:16– 60
Hay Oliver, Ochsenbauer Conny, Froschauer Julia, Götz und Orterer Steffi

Abteilung Stockschützen
Anton Schweiger

Sensation ist perfekt – erst der Aufstieg in die 1. Bundesliga Süd mit Bad Feilnbach und dann bayerische Vizemeister im Zielwettbewerb der Damen für den TSV Steinhöring

(Bad Feilnbach Platz 1 von links: Schweiger Marianne, Angermaier Kathi, Holzmeier Heidi, Weinzierl Hilde und Gambs Johanna)
Schweiger Marianne, TSV Steinhöring, Marina Dunstmair TuS Engelsberg, Kathi Angermaier, EC Bad Feilnbach)

Nachdem es die Damenmannschaft der Stockschützen des TSV-Steinhöring aus personellen Gründen leider nicht mehr gibt, spielte die Steinhöringer Stockschützin im Meisterschaftsbereich der Damen mit der Mannschaft in Bad Feilnbach. Dabei spielte sie in der letzten Woche in Lampoding eine sehr gute Meisterschaft und ist mit den Damen von Bad Feilnbach, als Meister der Bayernliga Süd, in die 1. Bundesliga Süd aufgestiegen.

Dieses Wochenende stand in Bad Feilnbach das nächste „Highlight“ an – die Bayerische Meisterschaft im Zielschießen. Nachdem sie in diesem Bereich bisher nur auf Vereinsebene gespielt hat, wagte sie heuer den Start beginnend bei der Kreismeisterschaft und belegte hier gleich den 2. Platz und war somit für den Bezirkspokal gesetzt. Hier konnte sie ihre sehr gute Leistung leider nicht immer ganz abrufen und belegte hier nur einen vorderen Mittelplatz. Durch einige Absagen von anderen Spielern, hatte sie trotzdem die Möglichkeit, bei der Bayrischen Meisterschaft zu starten.

Hier zeigte sie dann aber wieder ihre hervorragende Leistung und spielte mit 305 Punkten ein sehr gutes Ergebnis. Diese wurde nur noch übertroffen von Marina Dunstmair vom TuS Engelsberg, die 309 Punkte erzielte. Dritte im Bunde wurde Kathi Angermaier vom EC Bad Feilnbach mit 294 Punkten. Damit erspielte sich Marianne Schweiger den Bayrischen Vizemeister – Titel im Zielwettbewerb und hat somit auch das persönliche Startrecht bei der Deutschen Meisterschaft im September.

Marianne Schweiger hat somit den größten Einzelerfolg in der Vereinsgeschichte der Stockschützen geschafft und ist somit auch das Aushängeschild der Steinhöringer Stockschützen und des TSV-Steinhöring e.V.

Abteilung Stockschützen
Schweiger Anton

Die nächsten Plätz im Finalesind vergeben

Einen Tag später wurde nun die 2. Vorrunde von 4 Gruppen gespielt. Trockenes Wetter sorgte schon vor dem Wettkampf für gute Stimmung bei allen Beteiligten. Und genau nach dem letzten Schuss begann es zu regnen, aber das favorisierte Team „die Nachbarn“, konnte sich vom restlichen Feld schnell etwas distanzieren. Mit guten 13:3 Punkten, musste das Team nur eine Niederlage im letzten Spiel einstecken. Dafür aber umso enger die Entscheidung um den 2. Platz, da hier doch zwei Mannschaften punktgleich waren. Mit der besseren Stocknote setzte sich etwas überraschend das Team vom KC-Steinhöring durchsetzen und konnte sich somit den sicheren Finalplatz erspielen. Als Dritter kam die Mannschaft vom V-Team ins Ziel, ist aber als schlechterer Drittplatzierter leider schon ausgeschieden. Vierter mit ebenfalls guten     9:7 Punkten wurde die 2. Mannschaft von St. Christoph.

Nächste Woche steigen nun die letzten beiden Vorrundenturniere, so dass am Endturnier am 25.07.2025 wieder 9 Mannschaften um den begehrten Titel des Gemeindepokal-Siegers wetteifern können.

Ergebnisse 2. Vorrunde Gemeindepokal 2025

1.Die Nachbarn13:3 + 60 
Bachleitner Martin, Mayerhofer Sepp, Neumeier Christian, Roth Jörg und Frankl Michael
2.KC Steinhöring10:6+ 9
Kiefl Edith, Brunner Karl-Heinz, Ebenkofler Manfred und Kiefl Stefan
      
3.V-Team10:6+ 6
Guggenberger Dana, Müller Michaela, Hartl Günter und Kenjeresch Toni
4.St. Christoph II9:7+ 10
Bichlmaier Martin, Krems Gerhard, Raab Thomas und Wohlmuth Michael
5.De Poimooser8:8+ 5
Brummer Max, Faßrainer Maximilian, Gassner Sebastian und Tauschhuber Florian
6.Montagsschützen8:8– 10
Bangert Renate, Bauer Birgit, Seibl Helga, Ertlmeier Bärbel und Werner, und Wintersteiger Richard
7.Etzenberger Damen6:10– 15
Grundner Christina, Hanke  Veronika, Paul Christa und Schießl Andrea
8.Etzenberger4:12– 20
Paul Lilly, Eglseder Thomas, Paul Sepp und Schießl Stefan
9.Die Stockenten4:12– 45
Lang Jasmin, Müller Sandra, Stadler Monika, Präg Christian, Müller Amon und Christoph

Abteilung Stockschützen
Anton Schweiger