Eine Mixed-Mannschaft des TSV Steinhöring musste beim Kreispokal in der Eishalle in Bad Aibling antreten. In der stark besetzten Gruppe spielte die gemischte Mannschaft am Anfang sehr gut auf und belegte bis zum letzten Spiel ganz klar den 1. Platz. Das letzte Spiel, da war die Mannschaft dann gar nicht mehr richtig konzentriert und man verlor das Spiel ganz deutlich gegen Rosenheim. Am ersten Platz und somit dem Titel Kreispokalsieger änderte dies jedoch nichts mehr. Dies gelang unter anderem gegen starke Teams aus Bad Feilnbach, Eggstätt und Rosenheim, die die Moarschaft aus Steinhöring klar auf Distanz halten konnten.
Die Mannschaft spielte mit den Schützen: Barthuber Katja (mit Zweitspielrecht), Schweiger Marianne, Paul Hansi und Paul Michael.
Kulinarisch werden wir wieder mit griechischen Köstlichkeiten verwöhnt und musikalisch von Hans Hoffmann durch den Abend begleitet.
Neben den hoffentlich wohlwollenden Worten des Nikolauses, freuen wir uns auf den Wortbeitrag von Stand-up-Comedian Simon Ehmer und schlussendlich auf eine Versteigerung von Weihnachtsgeschenken.
Es wäre sehr schön, wenn Sie an unserer Feier teilnehmen würden. Sollten Sie jedoch verhindert sein, möchte ich Ihnen und Ihrer Familie im Namen des TSV Steinhöring ein frohes Fest und ein friedliches Neues Jahr wünschen.
Sportliche Grüße Franz Bundlechner 1. Vorstand TSV Steinhöring
Einfach Vorbeikommen und unverbindlich Ausprobieren an den kommenden Dienstagen!
Wann? – Immer dienstags von 17:30 – 18:30 Uhr Wo? – in der Schulturnhalle Steinhöring Wer? – 7-10 jährige Kinder Was? In Anlehnung an das KISS-Konzept ( Kinder SportSchule) des Deutschen Sportbundes wird ein vielseitiges Bewegungstraining angeboten. Turnen, Akrobatik, Inlineskaten, Leichtathletik, Ballspiele, Klettern, Gymnastik, … Auch Ausflüge zum Eislaufen, Rodeln, evt. Skifahren, Fahrradtouren, und was den Kindern selber noch einfällt
Leitung: geleitet wird die Stunde von Waltraud Kull (Mag. Sportwis., Zirkuspädagogin, langjährige Trainerin Voltigieren/Leichtathletik/ Artistik und Sportlehrerin)
Vereinsverantwortlicher: Bernd Rüger Bei Fragen: 08094-1890028
Bei den Stockschützen des TSV – Steinhöring fand heute das Endturnier des Gemeindepokals statt. Insgesamt 36 Mannschaften waren am Start und wirklich nur die besten 9 Moarschaften bestritten das Endturnier. Bei besten Wetterbedingungen konnte das Turnier beendet werden. Die Siegerehrung fand durch die Abteilungsleiter der Stockschützen, Hans Paul jun. und Toni Schweiger, statt. Mit der Siegerehrung und der Überreichung des neu von der Gemeinde gestifteten Wanderpokals durch die 1. Bürgermeisterin Martina Lietsch, konnte somit dieses Großturnier erfolgreich abgeschlossen werden.
Bereits nach den 4 Vorrunden konnte man einigen Mannschaften die Favoritenrollen zuschreiben, aber an diesem Tag zählte einfach nur die beste Tagesform. Ganz spannende Spiele standen auf der Tagesordnung und tatsächlich entschied oft erst der letzte Schuss über den Sieg. In der Endabrechnung waren die Mannschaften von Platz zwei bis Platz fünf nur um 3 Punkte getrennt und die Mannschaften waren dieses Mal sehr eng beisammen. Durch ihre sehr guten Leistungen konnte sich die Mannschaft aus Etzenberg den Pokal wieder sichern, nachdem sie den letzten Wanderpokal schon mit nach Hause nehmen durften.
Bei der Siegerehrung dankte der Sportwart allen 36 Mannschaften für die Teilnahme und allen Helfern, die zur erfolgreichen Durchführung dieses „Mammut – Turniers“ im Einsatz waren. Die 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Steinhöring, Martina Lietsch und auch der 2. Bürgermeister, Christian Schächer, bedankten sich bei allen und war sehr angetan von den Leistungen der Mannschaften, aber auch vom tollen Einsatz der Stockschützen. Mit dem Gemeindepokal wurde eine tolle Veranstaltung heuer bereits zum 28. Mal durchgeführt, „welche aus dem Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken ist“, so die 1. Bürgermeisterin.
Auch alle Mannschaften waren durchwegs von dem tollen Turnier absolut begeistert und freuen sich bereits auf den nächsten Gemeindepokal in 2025.
Das Siegerfoto zeigt die 1. Bürgermeister Martina Lietsch und den Abteilungsleiter und den Sportwart bei der Übergabe des Wanderpokals an den Sieger von Etzenberg.
(von links: 1. Abteilungsleiter der Stockschützen Hans Paul jun., Sepp Eicher, Hans Paul sen., Michael Paul und Gerhard Wippl vom Siegerteam Etzenberg, sowie der Sportwart Toni Schweiger und die 1. Bürgermeisterin Martina Lietsch)
Die weiteren Platzierungen:
2. Sieger des Turniers wurden der Hintsberger Stopselclub, das Team Dutchovenbande wurde 3. Sieger punktgleich mit dem 4. – die Mannschaft vom FSC I. 5. Sieger wurde der Stopselclub Tulling, vor St. Christoph II, dann die zweite Mannschaft vom FSC, vor dem 8. St. Christoph I und dem 9. Sieger, die Moarschaft Hinterbrühl/Stoanaring
Endergebnis Gemeindepokal 2024
1.
Etzenberg III
14
:
2
+ 48
Eicher Sepp, Paul Hans sen., Paul Michael und Wippl Gerhard
2.
Hintsberger Stopselclub
12
:
4
+ 9
Meyer Hans, Meyer Ludwig, Paul Hans jun. und Stadler Sepp
3.
Dutschovenbande
10
:
6
+ 12
Eschenbecher Jürgen, Lemke Danny, Mayerhofer Sepp und Pion Oliver
4.
FSC I
10
:
6
+ 1
Koncar Tamara, Sanktjohanser Christian und Thomas, Jozwiak Dennis und Thanhofer Lukas
5.
Stopselclub Tulling
9
:
7
+ 16
Posch Monika, Hiebl Bruno, Posch Sepp und Schreyer Hans
6.
St. Christoph II
8
:
8
+ 8
Bichlmaier Sepp, Krems Gerhard, Öttl Christoph und Wohlmuth Manfred
7.
FSC III
4
:
12
– 31
Huber Robert, Kramer Maik, Lemke Heiko und Thanhofer Thomas
8.
St. Christoph I
4
:
12
– 33
Bichlmeier Martin, Eibl Hans, Riedl Gerhard und Seisenberger Stefan
9.
„Moarschaft Hinterbrühl/Stoanaring
1
:
15
– 30
Frankl Michael, Krois Christoph, Metzger Stefan und Metzger Thomas
Mannschaftsfoto aller Teilnehmer beim Endturnier des Steinhöringer Gemeindepokalturniers 2024 Alle Teilnehmer waren sich im Nachgang einig – das war wieder einmal ein sehr gelungenes Turnier der Steinhöring Stockschützenabteilung und freuten sich nicht nur über die Platzierungen, sondern auch über den sehr gelungenen Rahmen, denn das wichtigste beim Gemeindepokal ist immer noch das „Ratschen, die Gaudi und der griabige Abend“. Die „Stoanaringer Stockschützen“ bedanken sich bei allen teilnehmenden Mannschaften und hoffen auf Wiederholung im nächsten Jahr und vielleicht bleibt auch die oder der ein oder andere Schütze den Stockschützen als Mitglied.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.